IPAL Newsletter

DAS IPAL PROJEKT

Das IPAL-Projekt zielt auf die Entwicklung von Insturmenten zur Qualitätssicherung und Schulungs-ressourcen ab, die die berufliche Entwicklung von Lehrer*innen und die Qualität der Erwachsenenbildung fördern.

Die Partner führen derzeit Interviews mit Anbietern von Erwachsenenbildung und Lehrkräften aus der Berufsbildung durch. Auf der Grundlage der dadurch gewonnen Ergebnisse wird ein Analyseinstrument für die externe und Selbstbewertung der Relevanz und Wirksamkeit von Angeboten in der Erwachsenenbildung entwickelt.

Das Instrument wird Anbietern von Erwachsenenbildung dabei helfen, ihre Stärken und Schwächen hinsichtlich ihrer Angebote zu erfassen und wirksame Entwicklungsstrategien für die Qualitätssicherung ihrer Angebote zu ermöglichen. Erfahren Sie mehr darüber – Scorecard und Screening-Fragebogen zur Leistung von Erwachsenenbildungsanbietern in Bezug auf die Relevanz des Erwachsenenbildungsangebots unter:

DIE IPAL PROJEKTERGEBNISSE

PROJEKTERGEBNIS 1

Scorecard und Screening-Fragebogen zur Leistung von Erwachsenenbildungsanbietern hinsichtlich der Weiterbildung des Lehrpersonals

Das Selbstbewertungsinstrument liegt vor und ist in allen Partnersprachen verfügbar (Spanisch, Italienisch, Deutsch, Griechisch, Bulgarisch). Es besteht aus vier Fragenkomplexen, die die folgenden Themenbereiche abdecken, um Anbietern von Erwachsenenbildung eine Orientierungshilfe zu wichtigen Aspekten der beruflichen Weiterbildung ihrer Mitarbeiter*innen zu geben: Finanzierung von Weiterbildungsmaßnahmen, Zukunftsorientierung, interne Aspekte, Außenwirkung/PR.

DAS SELBSTBEWERTUNGSINSTRUMENT FÜR ANBIETER VON ERWACHSENENBILDUNG FINDEN SIE HIER:

PROJEKTERGEBNIS 2

Die 8 IPAL Trainingsmodule – Unterrichtsmethoden in der Erwachsenenbildung

Die Partner haben nun alle 8 Module auf Englisch fertiggestellt und arbeiten an der Übersetzung in die Partnersprachen. Schauen Sie sich unsere E-Learning-Plattform unten an und erfahren Sie mehr über:

  1. Der „flipped classroom“ Ansatz
  2. Projektbasiertes Lernen
  3. Techniken zur Förderung des logischen Denkens, der Vorstellungskraft und des Gedächtnisses
  4. Wirksame Techniken für die Kommunikation und die Arbeit mit Eltern und Familienmitgliedern
  5. Anwendung von Kreativitätstechniken in der Erwachsenenbildung
  6. Nutzung interaktiver (online und digitaler) Ressourcen,
  7. Leistungsentwicklung in der Erwachsenenbildung
  8. Kulturell angepasste Lehrtechniken

Werfen Sie einen Blick in unseren Blog!

Möchten Sie mehr über berufliche Weiterbildung und unsere IPAL-Projektneuigkeiten erfahren?

Dann werfen Sie einen Blick in unseren Blog

DIE PARTNER

Tribeka Training Lab - project consortium member

TRIBEKA TRAINING LAB
SPAIN
WEBSITE: https://www.tribeka.es/

Promimpresa SRL - project consortium member

PROMIMPRESA S.R.L.
ITALY
WEBSITE: https://www.promimpresa.it/

European Center for Quality Ltd (ECQ) - project consortium member

EUROPEAN CENTER FOR QUALITY LTD (ECQ)
BULGARIA
WEBSITE: https://www.ecq-bg.com/

Wisamar - project consortium member

WISAMAR
GERMANY
WEBSITE: https://www.wisamar.de/

Academy of Entrepreneurship - project consortium member

ACADEMY OF ENTREPRENEURSHIP
GREECE
WEBSITE: https://akep.eu/

Die Unterstützung der Europäischen Kommission für die Erstellung dieser Veröffentlichung stellt keine Billigung des Inhalts dar, der ausschließlich die Meinung der Autoren widerspiegelt, und die Kommission kann nicht für die Verwendung der darin enthaltenen Informationen verantwortlich gemacht werden.